Schützenverein Weslarn e.V.
  • Home
  • Termine
  • Kontakt
  • Schützenkönige
  • Offiziere
  • Bilder
  • Musikalische Unterstützung
  • Beitrittserklärung
  • Satzung
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Vereinsgeschichte

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Uncategorised

Satzung vom 01.02.2020

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2024
Zugriffe: 1547

Satzung_Schutzenverein_Weslarn_eV herunterladen

Geschichte des Schützenvereins Weslarn e.V.

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2024
Zugriffe: 1903

In der Bauerschaft Weslarn bestand schon im Jahre 1569 ein Schützenverein. Dieses geht aus einer alten Handschrift, die sich im Archiv des Pfarramtes Weslarn befindet und im Jahre 1964 aufgefunden wurde, hervor. In dieser Handschrift steht wörtlich:

 

„An dem Vogel, worumb die Bauernschaft Weslarn schiesset, stehen folgende Buschstaben    M AE Anno 1569“.

 

 

… 1830 …

 

 

Für die Zeit bis zum Jahre 1830 fehlen alle Unterlagen.

Auf Wunsch der höheren preußischen Staatsbehörde wurde das bisherige Schützenwesen umgestaltet und erneuert. So wurde in Weslarn der kleine Gemeindeverein aufgelöst und durch Zusammenlegung mit anderen größere vereinigte Schützenvereine gebildet.

 

Diese Umorganisation nahm im Amt Borgeln der in Weslarn wohnende Amtsmann

Arnold P i l g e r vor.

 

Nach der Umorganisation 1830 gab es dann drei vereinigte Schützenvereine.

Vereinigter Schützenverein Borgeln

Vereinigter Schützenverein Dinker

Vereinigter Schützenverein Weslarn!

 

 

Das Jahr  1830  gilt als das Geburtsjahr des jetzigen Schützenvereins

W e s l a r n 

 
 
 
 
 
 
 

 

 

In den ersten Jahren unterstützten sich diese Vereine gegenseitig. Sie kauften

 sich ein gemeinsames Schützenzelt.

 

 

 Die Uniform ist einfach. Die Schützen tragen einen blauen Kittel, dazu eine gewöhnliche Hose und einen Hut. Das Zeichen der Königswürde ist ein Zweispitz (wahrscheinlich aus der Zeit Napoleons) mit Federbusch.

 

 

 

Nach und nach bildeten die einzelnen Ortschaften wieder eigene Vereine.

 

Es blieben nur noch Weslarn mit Sieningsen

und Brockhausen zusammen.

 

… 1930 …

 

 

100-jähriges Jubelfest.

 

Anlässlich dieser Feier wurde eine neue Fahne angeschafft und geweiht,

das Tanzzelt umgebaut und vergrößert.

 

 

Königspaar:  Heinrich Weiste mit Hedwig Brüggenwirth.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

… 1933 …

 

 

 

 

 

trennte sich als letzter Verein Brockhausen von Weslarn.

 

 

 

So besteht seit 1933 bis zum heutigen Tage der

 

 

  

 

… 1948 …

 

 

1. Volksfest nach dem 2. Weltkrieg in der Scheune des Landwirts

Schulze-Varnholt.

 

Der Vogel wurde mit Keulen abgeworfen und die Spirituosen wurden von jedem Festteilnehmer selbst mitgebracht.

 

* * * * *

Königspaar:  Franz Rohe mit Martha Kroll

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

   

 

… 1955 …

 

 

125-jähriges Jubelfest.

 

 

 

 

 

 

 

Königspaar:  Heinrich Kroll mit Magdalene Brünger

 

 

 
 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

… 1964 …

 

* * * * *

 

 Letztes Schützenfest im Zelt            

 
 
 
 

 

 

 

… 1964 …

 

Die Holzkonstruktion der Zelte wird verworfen.

 

… 1965 …

 

 

 

* * * * *

 

 

 

Schützenfest unter der Scheune von

 

Heino Borgschulze

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Kalender

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Termin-Vorschau

16 Nov. 2025 10:00-
Volkstrauertag